Bekanntmachung

Rahmenvertrag Lieferleistung Hinweisschilder, Pfosten und dazugehörige Felder B41_HWW-2025-217-0012





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbH
Registrierungsnummer: DE118509750
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
E-Mail: submissionen@hamburgwasser.de
Telefon: 000
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
Profil des Erwerbers (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/25/EU
BeschreibungInterne Kennung: B41_HWW-2025-217-0012
Titel: Rahmenvertrag Lieferleistung Hinweisschilder, Pfosten und dazugehörige Felder
Beschreibung: Nationales offenes Verfahren zum Zwecke einer Rahmenvertragsschließung über die Belieferung von diversen Hinweisschildern, den dazugehörigen Pfosten sowie die
notwendigen Zahlen- und Buchstabenfelder für die Beschriftung.
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifikation  
 CPV-Code Hauptteil: 44423400-5
   
Ort der LeistungserbringungPostanschrift: Billhorner Deich 2
Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen  
Ausschlussgründe
Grenzüberschreitendes Recht  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren (national)
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Die Registrierung des Bieters im Bietercockpit sowie das Herunterladen der
Ausschreibungsunterlagen muss zwingend spätestens bis 7 Tage vor Submissionstermin über das Bietercockpit des Ausschreibenden erfolgen.

Andernsfalls ist keine elektronische Angebotsabgabe möglich. (siehe auch Aufforderung zur Angebotsabgabe)

Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen werden nur bis 7 Tage vor der Angebotsfrist beantwortet.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Zweck  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
AuktionsbedingungenEs wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
VertragsvergabesystemEs handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen  
Auswahlkriterien  
   
Informationen über verspätete EinreichungenNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von fehlenden, unvollständigen oder fehlhaften Unterlagen unter Einhaltung von § 51 SektVo nach eigenem Ermessen
vor.
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: Nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
 Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Informationen über Wiederholungen  
 Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen an die AuftragsausführungDie Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
FinanzierungsvereinbarungFinanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Angaben zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 02.10.2025 10:00 Uhr
Gültigkeit der AngeboteLaufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Informationen über die öffentliche Öffnung  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: ,
FinanzgarantieEine Garantie ist erforderlich: Nein
EinreichungsformatElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
 Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198e1411920-2916c345ee6951da
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für die Überprüfung  
ÜberprüfungsstelleOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: 02000000 KFB0000001 20
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postleitzahl / Ort: 20354 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR
Registrierungsnummer: DE173526990
Internet-Adresse: (URL) https://www.hamburgwasser.de
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
E-Mail: submissionen@hamburgwasser.de
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Zweck  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Die Hamburger Wasserwerke GmbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag über die Lieferung von diversen Hinweisschildern, den dazugehörigen Pfosten sowie die
notwendigen Zahlen- und Buchstabenfelder für die Beschriftung abzuschließen.

Die Laufzeit beträgt vier Jahre, geplanter Vertragsbeginn 23.11.2025.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art des AuftragsArt der strategischen Beschaffung:
 Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein
Geschätzte LaufzeitLaufzeit in Monaten: 48

Verlängerung des Vertrags
Maximale Verlängerungen: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Ausschreibungsbedingungen  
Zuschlagskriterien
Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein