Bekanntmachung

Neubau einer Lager- und Fuhrparkhalle, Generalplanerleistungen (IA-24/04-000-002) VV 103/25





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR, Vergabemanagement
Registrierungsnummer: DE173526990
Internet-Adresse (URL): https://www.hamburgwasser.de
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
E-Mail: vergabemanagement@hamburgwasser.de
Telefon: 0 0 0
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
Profil des Erwerbers (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: VV 103/25
Titel: Neubau einer Lager- und Fuhrparkhalle, Generalplanerleistungen (IA-24/04-000-002)
Beschreibung: Neubau einer Lager- und Fuhrparkhalle sowie einer Containerhalle mit Außenanlagen auf dem Klärwerksgelände Köhlbrandhöft, Hamburg (IA-24/04-000-002)
Generalplanerleistungen
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifikation  
 CPV-Code Hauptteil: 71240000-2
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71320000-7
Ort der LeistungserbringungPostanschrift: Köhlbranddeich 1
Postleitzahl / Ort: 20457 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen  
Ausschlussgründe
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß
§ 48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den geltenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß
§ 48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den geltenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß
§ 48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den geltenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß
§ 48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den geltenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß
§ 48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den geltenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß
§ 48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den geltenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß
§ 48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den geltenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß
§ 48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den geltenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grenzüberschreitendes Recht  
VerfahrenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Zweck  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
AuktionsbedingungenEs wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
VertragsvergabesystemEs handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen  
Auswahlkriterien  
 Eignung zur Berufsausübung: Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Mitglied in einer Architekten- oder
Ingenieurkammer) oder vergleichbare Nachweise

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung oder vergleichbare Nachweise

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Referenzen s. Vergabeunterlagen
KandidatenDas Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Folgen der GewährungDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Informationen über verspätete EinreichungenNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen erfolgt unter Einhaltung von § 42 - § 47 VgV für Bewerber, die in Betracht kommen.
 Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein

Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Informationen über Wiederholungen  
 Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen an die AuftragsausführungDie Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Angaben zur Einreichung  
Fristen I  
 Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24.03.2025
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06.03.2025 24:00 Uhr
Gültigkeit der AngeboteLaufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Informationen über die öffentliche Öffnung  
 -ENTFÄLLT-
EinreichungsformatElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
 Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194cb742487-640607baf57f490d
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Überprüfung  
Fristen für die Überprüfung  
ÜberprüfungsstelleOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 02000000-KBSW000001-97
Internet-Adresse (URL): https://www.hamburg.de
Postanschrift: Neuenfelder Str. 19
Postleitzahl / Ort: 21109 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de
Telefon: +49 40 42840-3230
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR
Registrierungsnummer: DE173526990
Internet-Adresse: (URL) https://www.hamburg.de
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
E-Mail: vergabemanagement@hamburgwasser.de
Telefon: +49 40 7888 81432
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Zweck  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Planungsleistungen für den Neubau von 2 Hallen und zugehörigen Außenanlagen auf dem Klärwerksgelände Köhlbrandhöft in Hamburg.
Bei der Lager- und Fahrzeughalle handelt es sich um ein Gebäude mit folgenden Abmessungen: ca. 80m x ca. 28m, Höhe ca. 11m. Das Gebäude vereint eine Funktion aus Hochregallagerhalle, Anlieferannahme/ Logistikzentrale, Sozialtrakt, Büros und Garagenbereich. Das Tragwerk ist ein Massiv-Skelettbau mit Mauerwerksausfachungen, die Gründung wird eine Pfahlgründung sein.
Bei der Containerhalle handelt es sich um ein Gebäude mit folgenden Abmessungen: ca. 40m x ca. 10m, Höhe ca. 8m. Das Gebäude soll der Unterbringung von 10 Containern dienen. Das Tragwerk der Halle soll an den Seiten und an der Rückwand bis zu einer Höhe von ca. 2,50m in massiver Bauweise ausgeführt werden. Auf der Frontseite, in welcher 5 Schnelllauftore angeordnet sind, soll es einen Sockel von ca. 30cm Höhe geben. Die restliche Konstruktion soll als Holzständerwerk ausgeführt werden. Die Gründung wird eine Pfahlgründung sein.
Im Rahmen des Baus der beiden neuen Hallen auf der Erweiterungsfläche Köhlbrandhöft sind zudem Arbeiten im Außenbereich zu erbringen.

Die Bauplanung der Lagerhalle sowie der Containerhalle umfasst die gesamte Bautechnik, welche für die Funktionalität der Gebäude notwendig und/ oder vorgegeben ist, für die HOAI-Leistungsphasen 5,6 und 8.
Die Planung der Technischen Ausrüstung der Lagerhalle sowie der Containerhalle umfasst die Planung der Anlagengruppen 4,5 und 8, welche für die Funktionalität des Gebäudes notwendig und/ oder vorgegeben ist, für die HOAI-Leistungsphasen 5,6 und 8.
Die Bauplanung der Außenanlagen umfasst die gesamte Bautechnik der Außenbereiche, welche für die Funktionalität notwendig und/ oder vorgegeben ist, für die HOAI-Leistungsphasen 5,6 und 8.
Die Planung der Technischen Ausrüstung in den Außenanlagen umfasst die Planung der Anlagengruppen 4,5 und 8 in den Außenbereichen, welche für die Funktionalität notwendig und/ oder vorgegeben ist, für die HOAI-Leistungsphasen 5,6 und 8. Bestandteil der Planung sind auch die Medienanbindung / Trassenführung von Elektro und Daten/ Netzwerk aus der Schnittstelle der Bestandsfläche.
Weiterführende Planungen (u.a. Technische Ausrüstung der übrigen Anlagengruppen, Tragwerksplanung, Baugrund, etc.) sind in die Gesamtplanungen zu integrieren.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art des AuftragsArt der strategischen Beschaffung:
 Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein
Geschätzte Laufzeit

Beginn: 01.07.2025 Ende: 30.12.2027
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung: HOAI-Leistungsphasen 5, 6 und 8
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Es wid hiermit u einem Telnahmewettbewerb aufgerufen. Bitte reichen Sie einen formlosen Teilnahmeantrag gemäß Vergabeunterlage ein.
Ausschreibungsbedingungen  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Name: Präsentation, Gewichtung: 70,00

Preis, Gewichtung: 30,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein