Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbH Registrierungsnummer: DE118509750 Internet-Adresse (URL): https://www.hamburgwasser.de Postanschrift: Billhorner Deich 2 Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg NUTS-3-Code: DE600 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de Telefon: 000 Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft Profil des Erwerbers (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/ |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/25/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: B43_HWW-2025-226-0004 Titel: Vertrag über Agenturleistungen zur Betreuung und Weiterentwicklung der Webpräsenz (ohne Relaunch) Beschreibung: Nationale Ausschreibung als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb zum Zwecke einer Vertragsschließung über Agenturleistungen zur Betreuung und Weiterentwicklung der Webpräsenz (ohne Relaunch) Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifikation | |
CPV-Code Hauptteil: 72413000-8 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 72200000-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 79341000-6 Weitere CPV-Code Hauptteile: 79330000-6 Weitere CPV-Code Hauptteile: 79300000-7 |
|
Ort der Leistungserbringung | Postanschrift: Billhorner Deich 2 Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg NUTS-3-Code: DE600 Land: Deutschland |
Ausschreibungsbedingungen | |
Ausschlussgründe |
|
Grenzüberschreitendes Recht | |
Verfahren | Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (national) |
Zusätzliche Informationen |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Zweck | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Auktionsbedingungen | Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein |
Vertragsvergabesystem | Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt |
|
Ausschreibungsbedingungen | |
Auswahlkriterien | |
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1956c0734ff-78b99ff7483a8ac1 |
|
Kandidaten | Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein |
Informationen über verspätete Einreichungen | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von fehlenden, unvollständigen oder fehlhaften Unterlagen unter Einhaltung von § 51 SektVO nach eigenem Ermessen vor. Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: Nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen zusammen mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern zu unterzeichnende Erklärung darüber abgeben, dass alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Gleichzeitig haben sie einen dem Auftraggeber gegnüber bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Ebenso haben sie anzugeben wie im Auftragsfall die Arbeitsteilung zwischen den Mitgliedern der Bietergemeinschaft erfolgen soll. |
Reservierte Teilnahme Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
|
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Informationen über Wiederholungen | |
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen an die Auftragsausführung | Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Ja Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Finanzierungsvereinbarung | Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | |
Angaben zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17.06.2025 11:00 Uhr |
|
Gültigkeit der Angebote | |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Informationen über die öffentliche Öffnung | |
-ENTFÄLLT- | |
Finanzgarantie | Eine Garantie ist erforderlich: Nein |
Einreichungsformat | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/ |
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1956c0734ff-78b99ff7483a8ac1
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
|
Ad-hoc Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für die Überprüfung | Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsanträge sind schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde: Postfach 30 17 41 20306 Hamburg und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de zu richten. |
Überprüfungsstelle | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Registrierungsnummer: Registrierungsnummer: 02000000 KFB0000001 20 Postanschrift: Große Bleichen 27 Postleitzahl / Ort: 20354 Hamburg NUTS-3-Code: DE600 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de Telefon: 000 |
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR Registrierungsnummer: DE173526990 Internet-Adresse: (URL) https://www.hamburgwasser.de Postanschrift: Billhorner Deich 2 Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg NUTS-3-Code: DE600 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de Telefon: 000 |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Zweck | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Die Hamburger Wasserwerke GmbH, nachfolgend Auftraggeber, beabsichtigt, einen Vertrag über Agenturleistungen zur Betreuung und Weiterentwicklung der Webpräsenz (ohne Relaunch) abzuschließen. Als Kalkulationsorientierung des Gesamtbudget dient die gewählte Verfahrensart. Der Ausschreibungsgegenstand umfasst: Position 1: Wartung und Beratung (Retainer) Für diese Position sollte etwa ein Viertel der Angebotssumme kalkuliert werden. Position 2: Statistik (Retainer) Für diese Position sollte etwa ein Viertel der Angebotssumme kalkuliert werden. Position 3: Weiterentwicklung/ Sonderprojekte (Budget) Für diese Position sollte etwa die Hälfte der Angebotssumme kalkuliert werden. Weitere Informationen zur Leistungsbeschreibung/-spezifikation entnehmen Sie bitte aus den Ausschreibungsunterlagen. Zielsetzung: Ziel dieser Ausschreibung ist die Wartung und Weiterentwicklung der Website sowie die statistische Auswertung der Websitebesuche an einen externen Dienstleister zu vergeben. (Inhalt dieses Verfahrens ist nicht die Betreuung und der Betrieb der HAMBURG WASSER Webseite für die technischen Aspekte (Server), hier ist ein weiterer externer Dienstleister für uns tätig. Mit diesem ist im erforderlichen Fall, eine Abstimmung vorzunehmen) WICHTIG: Es wird ausdrücklich kein Relaunch der Website oder Wechsel der verwendeten Tools - Typo3, Matomo etc. - gewünscht. Die Website (bzw. der gesamte Internetauftritt) soll ohne Änderung der Arbeitsprozesse in der Abteilung Unternehmensentwicklung und -kommunikation bei HAMBURG WASSER weiterbetrieben werden. Folgende grundsätzlichen Ziele sind bei der Betreuung und der Weiterentwicklung der Webpräsenz HAMBURG WASSER unabdingbar und müssen zwingend betrachtet bzw. berücksichtigt werden: • Alle Webseiten werden in W3C-konformen Code erstellt, eine Überprüfung mit The W3C Markup Validation Service zeigt keine "error"-Meldungen. • Die Website (bzw. der gesamte Internetauftritt) ist nach dem Prinzip "Mobile First" entstanden und wird auf diese Weise auch weiterentwickelt • Alle erforderlichen grafischen Ausgestaltungen erfolgen unter Beachtung des Corporate Designs von HAMBURG WASSER. • Die barrierefreie Umsetzung erfolgt gemäß BITV 2.0 und den Erfolgskriterien der WCAG 2.0 der Konformitätsstufe AA, wo möglich wird Konformitätsstufe AAA angestrebt. Sollte die Umsetzung im Einzelfall nicht AA-konform möglich sein, ist eine konforme alternative Version einzelner Webseiten denkbar. • CMS-Bedienungsanleitung: detaillierte Dokumentation der im CMS neu eingesetzten Inhaltsmodule bzgl. Aufgabe, Bedingungen, Abhängigkeiten, ggf., zu verwendende Bildmaße etc. Beispiele finden sich im aktuellen Backend. • Das CMS verwendet zur Erweiterung etablierte Standardmodule. Sollten im Einzelfalle Module angepasst oder erstellt werden müssen, so sind diese ausführlich zu dokumentieren. • Alle erstellten Code und alle erbrachten Leistungen sind Eigentum von HAMBURG WASSER und auf Wunsch bei Vertragsende an HAMBURG WASSER bzw. die neue Agentur zu übergeben. Eine Unterstützung bei der Übergabe/ Weiterarbeit ist selbstverständlicher Bestandteil der Übergabe. Vertragslaufzeit: Der abzuschließende Rahmenvertrag hat, mit dem Tag der Zuschlagserteilung (geplant 19.09.2025), eine feste Laufzeit von zwei Jahren. Nach Ablauf der festen Vertragslaufzeit ist eine optionale Verlängerung des Vertrages zu unveränderten Konditionen und Preisen für zwei weitere Jahre möglich. Diese auftragsgeberseitige Optionsziehung bedarf der Schriftform und wird im Eintrittsfall mit sechsmonatiger Frist zum ursprünglichen Vertragsende gezogen. Der Vertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf. ___________________________________________________________________ ACHTUNG: Das Verfahren wird mit vorherigem öffentlichen Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben! Die fünf aussichtsreichsten Bewerber des Teilnahmewettbewerbes erhalten im Anschluss die vollständigen Ausschreibungsunterlagen und die konkrete Aufforderung zur Angebotsabgabe. ___________________________________________________________________ Im Zuge des Verfahrens (nach Zulassung zur Angebotsabgabe als einer der fünf aussichtsreichsten Bewerber) wird es eine Präsentation der Kreativleistung geben. Weiterführende Angaben dazu entnehmen Sie bitte -im Falle der Freischaltung- aus den Ausschreibungsunterlagen). Der Termin hierzu erfolgt kurz vor dem Submissionstermin, die Ausschreibende wird hierzu unaufgefordert auf Sie zukommen. Angebote und Teilnahmeanträge sind elektronisch über die Internetseite von HAMBURG WASSER (Bietercockpit) einzureichen. Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen werden nur bis 7 Tage vor der Angebotsfrist beantwortet. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art des Auftrags | Art der strategischen Beschaffung: |
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein | |
Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 24 |
Verlängerung des Vertrags |
Maximale Verlängerungen: 24 Beschreibung: Mit der Option auf eine Vertragsverlängerung um zwei weitere Jahre. Nach Ablauf der festen Vertragslaufzeit ist eine optionale Verlängerung des Vertrages zu unveränderten Konditionen und Preisen für zwei weitere Jahre möglich. Diese auftragsgeberseitige Optionsziehung bedarf der Schriftform und wird im Eintrittsfall mit sechsmonatiger Frist zum ursprünglichen Vertragsende gezogen. Der Vertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Die Registrierung des Bieters im Bietercockpit sowie das Herunterladen der Ausschreibungsunterlagen muss zwingend spät. bis 7 Tage vor Submissionstermin über das Bietercockpit des Ausschreibenden erfolgen. Andernfalls ist keine elektronische Angebotsabgabe möglich. (sh. Aufforderung zur Angebotsabgabe) Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen werden nur bis 7 Tage vor der Angebotsfrist beantwortet. |
Ausschreibungsbedingungen | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Name: Kreativleistung, Gewichtung: 60,00 Preis, Gewichtung: 40,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |