Bekanntmachung

KN, HAF Optimierung Hebepumpwerk, Los 1, Umbau Pumpensumpf (K-15/4461) OV 30/25





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR - Vergabemanagement
Identifikationsnummer: DE173526990
Internet-Adresse (URL): https://www.hamburgwasser.de
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
E-Mail: vergabemanagement@hamburgwasser.de
Telefon: 0 0 0
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
Beschafferprofil (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: OV 30/25
Titel: KN, HAF Optimierung Hebepumpwerk, Los 1, Umbau Pumpensumpf (K-15/4461)
Beschreibung: KN, HAF Optimierung Hebepumpwerk, Los 1, Umbau Pumpensumpf (K-15/4461)
Anlagenbau
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45232423-3
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Bei den St. Pauli Landungsbrücken 49
Postleitzahl / Ort: 20359 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen erfolgt unter Einhaltung von § 16a VOB/A EU für Bieter, die für einen Zuschlag in Betracht kommen.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 22.09.2025 11:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 38 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 22.09.2025 11:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen
Ort der Angebotsöffnung: Es sind nur elektronisch über das Bietercockpit von Hamburg Wasser eingereichte Angebote zugelassen.
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198c223913f-2063dfaebeae693c
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Identifikationsnummer: 02000000-KBSW000001-97
Internet-Adresse (URL): https://www.hamburg.de
Postanschrift: Neuenfelder Str. 19
Postleitzahl / Ort: 21109 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de
Telefon: +49 40 42840-3230
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR - Vergabemanagement
Identifikationsnummer: DE173526990
Internet-Adresse: (URL) https://www.hamburg.de
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg
NUTS-3-Code: DE600
Land: Deutschland
E-Mail: vergabemanagement@hamburgwasser.de
Telefon: 0 0 0
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Am Standort Hafenstraße mit zwei Pumpwerken soll beim Schachtpumpwerk (Hebepumpwerk) der Pumpensumpf umgebaut und auf die im Los 2 umzubauende Technische Ausrüstung des Maschinenraums vorbereitet werden.

In diesem Los sollen vor allem Arbeiten im Pumpensumpf durchgeführt werden.
1. Um das notwendige Material in den Pumpensumpf transportieren zu können, muss in die Stahlbetondecke oberhalb des Pumpensumpfes eine 1,2x1,2m große Öffnung geschnitten und später gasdicht abgedeckt werden.
2. Die Öffnung oberhalb des Gerinneschiebers in der oberen Schachtdecke muss komplett geöffnet werden. Dazu müssen die Pflasterung an der Geländeoberkante, die Tragschicht und die Stahlbetonplatte entfernt werden.
3. Ein Stahlbetonpodest mit Leitwänden im Pumpensumpf soll abgerissen werden.
4. Der Pumpensumpf soll mit einer Voute ausgerüstet werden.
5. In den Absturz des Abwassers vom Transportsiel in den Pumpensumpf soll ein Fallrohr mit Tragkonstruktion eingebracht werden. Neben das Fallrohr soll eine Überlaufwand installiert werden, um das Abwasser in das Fallrohr zu lenken. Fallrohr, Tragkonstruktion und Überlaufwand aus Edelstahl 1.4404.
6. Um in den Pumpensumpf absteigen zu können, soll eine Einstiegsleiter und ein Podest als Zugang zur Leiter eingebaut werden.
7. Für die Niveaumessung im Pumpensumpf sollen zwei neue Radarsonden in die Stahlbetondecke installiert werden.

Der Pumpensumpf ist ca. 20m tief und schwer zugänglich. Es muss mit erhöhtem Aufwand für den Zugang zur Baustelle und Materialtransport gerechnet werden.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 19.05.2026
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: wirtschaftlichstes Angebot, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein