Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbH Identifikationsnummer: DE118509750 Internet-Adresse (URL): https://www.hamburgwasser.de Postanschrift: Billhorner Deich 2 Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg NUTS-3-Code: DE600 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de Telefon: 000 Fax: 000 Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft Beschafferprofil (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/ |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/25/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: B43_HWW-2025-226-0008 Titel: Dienstleistungsrahmenvertragsschließung über die Gestellung von Erdsaugern im Großraum Hamburg Beschreibung: Europaweite Ausschreibung als offenes Verfahren zum Zwecke einer Dienstleistungsrahmenvertragsschließung über die Gestellung von Erdsaugern im Großraum Hamburg. Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 65100000-4 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45500000-2 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45520000-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45231300-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45232150-8 |
|
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll | Postanschrift: Billhorner Deich 2 Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg NUTS-3-Code: DE600 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Angebote sind elektronisch über die Internetseite von HAMBURG WASSER (Bietercockpit) einzureichen. Die Registrierung des Bieters im Bietercockpit sowie die Teilnahme an der Ausschreibung muss zwingend spätestens bis 7 Tage vor Submissionstermin über das Bietercockpit des Ausschreibenden erfolgen. Andernfalls ist keine elektronische Angebotsabgabe möglich (siehe Hinweise in der Aufforderung zur Angebotsabgabe). |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Auftragsunterlagen |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von fehlenden, unvollständigen oder fehlhaften Unterlagen unter Einhaltung von § 56 VgV / § 51 SektVO nach eigenem Ermessen vor. Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Bestimmungen zur Finanzierung | Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 28.10.2025 11:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen |
|
Angaben zu Sicherheitsleistungen | Sicherheitsleistung erforderlich: Nein |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19879534552-212c969a2ed48812
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Identifikationsnummer: 02000000 KFB0000001 20 Postanschrift: Große Bleichen 27 Postleitzahl / Ort: 20354 Hamburg NUTS-3-Code: DE600 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de Telefon: +49 40 42823-1690 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR Identifikationsnummer: DE118509750 Internet-Adresse: (URL) https://www.hamburgwasser.de Postanschrift: Billhorner Deich 2 Postleitzahl / Ort: 20539 Hamburg NUTS-3-Code: DE600 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Die Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW), nachfolgend Auftraggeber (AG) beabsichtigt einen "Dienstleistungsrahmenvertrag über die Gestellung von Erdsaugern im Großraum Hamburg" abzuschließen. Kernaufgabe der Hamburger Wasserwerke GmbH ist die öffentliche Wasserversorgung. Im Rahmen der Instandhaltung des ca. 5.500 Kilometer langen Rohrnetzes werden bei unplanbaren Störungen und planbaren Instandsetzungsarbeiten Baugruben hergestellt. Der abzuschließende Rahmenvertrag dient der Unterstützung der Baugrubenherstellung durch den Einsatz von Erdsaugern. Die Baugruben entsprechen in der Regel Breiten von 1,50 m und einem Volumen von 4 bis 8 m³. Dabei unterscheidet sich der Einsatz der Erdsauger in: • Regeleinsätze im Rahmen einer geplanten Baustelle (mind. 1 bis 2 Wochen Vorlauf) innerhalb der Regelarbeitszeit. Bei diesen planbaren Tätigkeiten wird eine Bündelung von Maßnahmen angestrebt, die in einem Zuge (Tagespakete) abgearbeitet werden sollen. Die Einsatzplanung erfolgt nach der dargestellten Einsatzplanungstabelle (siehe Anlage). Der kurzfristige Einsatz in anderen Bezirken sollte gewährleistet sein, hierzu würde eine Absprache erfolgen. • kurzfristig nicht planbare Einsätze z.B. im Rahmen eines Wasserrohrbruches oder anderer dringender Arbeiten mit einer Reaktionszeit von max. 2 Stunden. Die Leistung muss seitens des AN zwingend gewährleistet sein! • vorab geplante Bereitschaft an Wochenenden und Feiertagen (jeweils Reaktionszeit max. 2 Stunden, Reservierung von Kapazitäten für den Fall eines Bedarfes). Die Leistung des Auftragnehmers (AN) umfasst das Saugen des Materials aus der Baugrube einschließlich der Gestellung und Bedienung der erforderlichen Geräte. Der Zustand des abzusaugenden Bodens kann nass (i.d.R. bei Rohrbrüchen) aber auch trocken sein. Zusätzlich umfasst die Leistung das Kippen des Sauggutes auf der Baustelle oder den Abtransport auf den vom Auftraggeber (AG) ausgewiesenen Kippstellen. Als Hilfsmittel darf nach Rücksprache mit dem AG eine luftdruckbetriebene Sprenglanze oder ein pneumatischer Spaten eingesetzt werden (Sprenghammer nur auf Anweisung des AG). Kippstellen der zuständigen Netzbetriebe, welche angefahren werden können: - Netzbetrieb Mitte, Ausschläger Allee 175, 20539 Hamburg - Sandplatz Ost /Netzbetrieb Mitte, Curslacker Neuer Deich 21029 Hamburg (Ausfahrt Bergdorf A25) - Netzbetrieb Nord, Streekweg 63, 22359 Hamburg - Netzbetrieb West, Lederstraße 72, 22525 Hamburg Die Erbringung erfolgt frei nachfolgender Objekte: diverse Baustellen im Großraum Hamburg und den ca. 20 Umlandgemeinden einschließlich des Versorgungsgebietes des Zweckverbands Obere Bille (in den Gemeinden Grande, Grönwohld, Großensee, Lütjensee und Trittau). Wichtig: Mindestanforderung: Der Auftragnehmer muss über fünf Erdsauger verfügen. Die Anforderung setzt sich zusammen, aus drei im Regelbetrieb (siehe auch Anlage Einsatzplanungstabelle) und zwei weiteren, um die zwingende Versorgungssicherheit zu gewährleisten aufgrund von Ausfallzeiten und Wartungen = insgesamt zwingend erforderlich 5 Erdsauger. Der Einsatz der Erdsauger in den Netzbetrieben erfolgt nicht rein statisch, sondern kann sich kurzfristig ändern oder unvorhergesehen umplanen. Deshalb muss gewährleistet sein, dass die Erdsauger flexibel und auch kurzfristig in den verschiedenen Netzbetrieben eingesetzt werden können. Die detaillierte Beschreibung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen. Die Vertragslaufzeit für den vorliegenden Bedarf soll zwei Jahre zuzüglich eines zweimaligen einjährigen Optionszeitraumes betragen (geplanter Vertragsstart mit Zuschlagserteilung, geplant 02.12.2025). Nach Ablauf der Vertragslaufzeit ist eine Verlängerung des Vertrages um den genannten Optionszeitraum zu unveränderten Konditionen und Preisen durch den Auftraggeber möglich. Die Optionsziehung erfolgt jeweils 6 Monate vor Vertragsende. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | |
Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 24 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: zweimaliger einjähriger Optionszeitraum Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit für den vorliegenden Bedarf soll zwei Jahre zuzüglich eines zweimaligen einjährigen Optionszeitraumes betragen (geplanter Vertragsstart mit Zuschlagserteilung). Nach Ablauf der Vertragslaufzeit ist eine Verlängerung des Vertrages um den genannten Optionszeitraum zu unveränderten Konditionen und Preisen durch den Auftraggeber möglich. Die Optionsziehung erfolgt jeweils 6 Monate vor Vertragsende. Verlängerung - Maximale Anzahl: 24 |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium technischer Wert, Beschreibung: Erdsaugeranzahl, Gewichtung: 15,00 Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 85,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |